Der Gauwanderpokal Luftpistole 2025 ist beendet. Zum zehnten Mal durften wir den traditionsreichen Wettbewerb bei uns im alten Schützenheim in Nannhofen austragen. Trotz der begrenzten Bedingungen mit nur sieben Seilzugständen wurde an sechs Tagen sportlich auf höchstem Niveau geschossen.
Insgesamt standen beeindruckende 18 Stunden reine Wettkampfzeit auf dem Programm – netto, versteht sich. Brutto waren es natürlich ein paar mehr.
📊 Fakten & Zahlen zum Gauwanderpokal 2025
🗓️ 6 Wettkampftage – das entspricht über 1.000 Minuten konzentrierter Schießzeit
⏱️ 18 Stunden Netto-Schießzeit = 64.800 Sekunden präziser Sport
👥 176 Schützinnen und Schützen – das sind im Schnitt 29 pro Tag
🎯 615 Serien à 10 Schuss = 6.150 Schüsse insgesamt!
➗ Durchschnittlich 35 Schüsse pro Teilnehmer
🔫 Pro Stunde fielen also etwa 340 Schüsse – das ist fast ein Schuss alle 10 Sekunden!
🏫 25 Vereine – also rund 45 % aller Gauvereine aktiv beteiligt
🧍♀️ 24 Auflageschützen machten etwa 14 % des Teilnehmerfeldes aus
🧒 14 Jugendschützen trugen rund 8 % zum Gesamtfeld bei
🧮 35 Mannschaften bedeuteten im Schnitt ca. 6 Mannschaften pro Tag im Wettbewerb
🪑 Nur 7 Seilzugstände – rechnerisch also 880 Schüsse pro Stand während des gesamten Turniers
☕ Mit 12kg Leberkäs und unzähligen Brezen war auch die Versorgung gesichert
Die Stimmung während der gesamten Wettkampfwoche war einfach grandios. Ob erfahrene Luftpistolenschützen, Nachwuchstalente oder Auflageschützen – alle trugen mit sportlichem Ehrgeiz und guter Laune zum Gelingen des Wettbewerbs bei.
Ein ganz besonderer Dank geht an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die mit unermüdlichem Einsatz, Organisationstalent und Gastfreundschaft dafür gesorgt haben, dass der Wettkampf reibungslos ablief.
So zeigt sich einmal mehr: Auch mit sieben Ständen kann man Großes leisten – sportlich, kameradschaftlich und mit viel Herzblut.
Die Ergebnisse findet man hier: Ergebnisse Gau Wanderpokal
