Der Gauwanderpokal Luftpistole 2025 ist beendet. Zum zehnten Mal durften wir den traditionsreichen Wettbewerb bei uns im alten Schützenheim in Nannhofen austragen. Trotz der begrenzten Bedingungen mit nur sieben Seilzugständen wurde an sechs Tagen sportlich auf höchstem Niveau geschossen.

Insgesamt standen beeindruckende 18 Stunden reine Wettkampfzeit auf dem Programm – netto, versteht sich. Brutto waren es natürlich ein paar mehr.

📊 Fakten & Zahlen zum Gauwanderpokal 2025

🗓️ 6 Wettkampftage – das entspricht über 1.000 Minuten konzentrierter Schießzeit

⏱️ 18 Stunden Netto-Schießzeit = 64.800 Sekunden präziser Sport

👥 176 Schützinnen und Schützen – das sind im Schnitt 29 pro Tag

🎯 615 Serien à 10 Schuss = 6.150 Schüsse insgesamt!

Durchschnittlich 35 Schüsse pro Teilnehmer

🔫 Pro Stunde fielen also etwa 340 Schüsse – das ist fast ein Schuss alle 10 Sekunden!

🏫 25 Vereine – also rund 45 % aller Gauvereine aktiv beteiligt

🧍‍♀️ 24 Auflageschützen machten etwa 14 % des Teilnehmerfeldes aus

🧒 14 Jugendschützen trugen rund 8 % zum Gesamtfeld bei

🧮 35 Mannschaften bedeuteten im Schnitt ca. 6 Mannschaften pro Tag im Wettbewerb

🪑 Nur 7 Seilzugstände – rechnerisch also 880 Schüsse pro Stand während des gesamten Turniers

☕ Mit 12kg Leberkäs und unzähligen Brezen war auch die Versorgung gesichert 

Die Stimmung während der gesamten Wettkampfwoche war einfach grandios. Ob erfahrene Luftpistolenschützen, Nachwuchstalente oder Auflageschützen – alle trugen mit sportlichem Ehrgeiz und guter Laune zum Gelingen des Wettbewerbs bei.

Ein ganz besonderer Dank geht an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die mit unermüdlichem Einsatz, Organisationstalent und Gastfreundschaft dafür gesorgt haben, dass der Wettkampf reibungslos ablief.

So zeigt sich einmal mehr: Auch mit sieben Ständen kann man Großes leisten – sportlich, kameradschaftlich und mit viel Herzblut. 

Die Ergebnisse findet man hier: Ergebnisse Gau Wanderpokal

Ein grandioser Erfolg für unsere Schützinnen: Die Damenmannschaft des SV Grüne Eiche Nannhofen hat den diesjährigen Gau-Damen-Wanderpokal des Schützengaus Fürstenfeldbruck gewonnen – und das mit deutlichem Vorsprung! Damit dürfen wir den begehrten Pokal im kommenden Jahr 2026 in Nannhofen selbst ausrichten.

Mit einer beeindruckenden Gesamtleistung von 178,1 Punkten setzte sich unser Team klar gegen die Konkurrenz durch.

Die Einzelergebnisse im Überblick:

Lisa Saiko: 50,2 Punkte

Anne-Kathrin Dittmer: 58,1 Punkte

Marina Klaßmüller: 69,8 Punkte

Sonja Maugg (Ersatz): 96,5 Punkte

Gemeinsam bewiesen unsere Schützinnen erneut, dass in Nannhofen sportlicher Ehrgeiz, Teamgeist und Präzision Hand in Hand gehen.

Mit diesem Erfolg startet das Wettkampfjahr auf besonders erfreuliche Weise – und zugleich ist die Vorfreude groß, wenn es heißt: Der Gau-Damen-Wanderpokal 2026 findet in Nannhofen statt! 

 

Herzlichen Glückwunsch an unser starkes Damenteam! 

Am Wochenende des 18. und 19. Oktober stand nach langer Zeit mal wieder unser Vereinsausflug mit insgesamt ca. 50 Personen auf dem Programm – diesmal führte uns die Reise nach Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl.

Nach der Ankunft in Rothenburg hatten wir zunächst Zeit zur freien Verfügung, um die historische Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Die engen Gassen, das beeindruckende Stadtbild und die herbstliche Atmosphäre machten den Rundgang zu einem besonderen Erlebnis.

Am Abend trafen wir uns dann zu einem gemeinsamen Essen, das musikalisch von Michael Schuster begleitet wurde. In geselliger Stimmung wurde gelacht, gesungen und gefachsimpelt, bevor es um 21:30 Uhr auf eine spannende nächtliche Stadtführung mit dem Rothenburger Nachtwächter ging. Dieser entführte uns mit Witz und Wissen in die Welt des Mittelalters – ein echtes Highlight des Ausflugs!

Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen ging es mit dem Bus weiter nach Dinkelsbühl, wo wir bei einer Führung durch die malerische Altstadt noch einmal tief in die Geschichte eintauchten.

 

Der Ausflug bot alles, was einen gelungenen Vereinsausflug ausmacht: Gemeinschaft, Kultur, Musik und jede Menge gute Laune. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit dabei waren und zum Gelingen beigetragen haben – es war ein Wochenende, das uns sicher noch lange in Erinnerung bleibt!

Ein großer Danke gebührt hier Miriam Plank und Thomas Holzmüller, die diesen Ausflug organisiert haben.

Auch in diesem Jahr stand unsere traditionelle Andechswanderung wieder auf dem Programm – wie immer am ersten Sonntag der Wiesnzeit.

Um 5 Uhr morgens machten sich rund 20 Wanderfreudige bei angenehmen 15 Grad in Nannhofen auf den Weg. Über den Zwischenstopp am Bauernhofmuseum Jexhof und die Einkehr beim Sepperlwirt in Meiling führte uns die gut 34 Kilometer lange Strecke Richtung Andechs.

Je näher wir dem Kloster kamen, desto sommerlicher wurde es: Bei strahlendem Sonnenschein und über 25 Grad erreichten wir schließlich den „Heiligen Berg“. Dort ließen wir die Wanderung bei bester Stimmung und verdienter Stärkung ausklingen. 

 

Die Andechswanderung 2025 war wieder ein tolles Erlebnis – sportlich, gesellig und ein schönes Stück gelebte Tradition in unserem Verein. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe!

Am Samstag, den 12. Juli 2025, hat unser traditionelles Grillfest wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins zum Schützenheim Nannhofen gelockt. Rund 90 Gäste genossen einen geselligen Abend bei bestem Wetter, guter Verpflegung und bayerischer Gemütlichkeit.

Wie es Tradition ist, begann der Tag mit einer Messe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, in der wir gemeinsam unserer verstorbenen Vereinsmitglieder gedachten. Ein würdiger und besinnlicher Auftakt, bevor es anschließend zum geselligen Teil überging.

Am Schützenheim wartete bereits die köstlich gegrillte Sau, liebevoll zubereitet und heiß begehrt. Die Gäste steuerten selbstgemachte Salate bei, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. 

Musikalisch sorgten unsere Vereinsmusiker Michi Schuster und Seppi Böck wieder für beste Stimmung. Mit Zither, Gitarre und bayerischen Klängen verliehen sie dem Abend die passende Atmosphäre.

Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Bei kleinen Spielen für Groß und Klein war Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt – sehr zur Freude der jüngeren und jung gebliebenen Gäste.

Besonders erfreulich war der große Andrang: Der Hof war voll, die Bierbänke bestens besetzt, und es wurde bis in die Abendstunden hinein geratscht, gelacht und gefeiert.

Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die beim Aufbau, Grillen, Organisieren und Abräumen im Einsatz waren – ohne euch wäre so ein Fest nicht möglich!

 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:
Sommer, Sau & Schützengemütlichkeit in Nannhofen.

Mitgliederbereich

Copyright © 2025 svnannhofen.de - Florian Simetsreiter