Am Samstag, den 12. Juli 2025, hat unser traditionelles Grillfest wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins zum Schützenheim Nannhofen gelockt. Rund 90 Gäste genossen einen geselligen Abend bei bestem Wetter, guter Verpflegung und bayerischer Gemütlichkeit.

Wie es Tradition ist, begann der Tag mit einer Messe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, in der wir gemeinsam unserer verstorbenen Vereinsmitglieder gedachten. Ein würdiger und besinnlicher Auftakt, bevor es anschließend zum geselligen Teil überging.

Am Schützenheim wartete bereits die köstlich gegrillte Sau, liebevoll zubereitet und heiß begehrt. Die Gäste steuerten selbstgemachte Salate bei, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. 

Musikalisch sorgten unsere Vereinsmusiker Michi Schuster und Seppi Böck wieder für beste Stimmung. Mit Zither, Gitarre und bayerischen Klängen verliehen sie dem Abend die passende Atmosphäre.

Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Bei kleinen Spielen für Groß und Klein war Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt – sehr zur Freude der jüngeren und jung gebliebenen Gäste.

Besonders erfreulich war der große Andrang: Der Hof war voll, die Bierbänke bestens besetzt, und es wurde bis in die Abendstunden hinein geratscht, gelacht und gefeiert.

Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die beim Aufbau, Grillen, Organisieren und Abräumen im Einsatz waren – ohne euch wäre so ein Fest nicht möglich!

 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:
Sommer, Sau & Schützengemütlichkeit in Nannhofen.

Ein Abend, sechs Finalistinnen und Finalisten, ein Ziel: der Sieg beim KO-Pokal 2025. Wie jedes Jahr fand das Finale am letzten Vereinsabend vor der Sommerpause statt – und auch diesmal wurde es zu einem echten Nervenkrimi.

Nach drei spannenden Vorrunden mit klassischen 10er-Serien traten die besten sechs Schützinnen und Schützen im besonderen Finalmodus gegeneinander an: Ein Schuss pro Runde, danach sofortige Auswertung. Wer den schlechtesten Schuss abgab, musste ausscheiden. So einfach – und doch so brutal spannend.

In der ersten Runde fiel die Nervosität noch schwer ins Gewicht, die Schüsse lagen eng beieinander – aber einer musste gehen. Runde um Runde lichtete sich das Feld. Die Zuschauer im gut besuchten Schützenheim verfolgten jede Entscheidung mit angehaltenem Atem.

Am Ende standen sich Sonja Maugg und Marina Klaßmüller im entscheidenden Duell gegenüber. Beide hatten sich in den Vorrunden als nervenstark und zielsicher erwiesen. Der allerletzte Schuss entschied den Pokal – und Sonja Maugg bewies in genau diesem Moment eine ruhige Hand und eine präzise Visierung.

Mit einem klaren Treffer holte sie sich verdient den Titel des KO-Pokal-Siegers 2025. Marina Klaßmüller, die ebenfalls einen großartigen Wettkampf gezeigt hatte, gratulierte sportlich und erhielt den zweiten Platz.

Beide Schützinnen bewiesen eindrucksvoll, dass Ruhe, Konzentration und mentale Stärke beim KO-Finale mindestens so wichtig sind wie Technik und Routine.

Mit großem Applaus wurden die Siegerinnen gefeiert, und beim gemütlichen Beisammensein nach dem Wettkampf waren sich alle einig: So spannend war das KO-Finale schon lange nicht mehr.

 

Wir gratulieren Sonja herzlich zum Pokalsieg und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für einen rundum gelungenen Abschluss der Wettkampfsaison!

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, fand im Schützenheim Nannhofen wieder unser traditionelles Zimmerstutzenschießen statt – eine Veranstaltung, die sportlichen Wettkampf mit bayerischer Gemütlichkeit verbindet.

Insgesamt 51 Anwesende sorgten für ein gut gefülltes Schützenheim und eine familiäre, fröhliche Atmosphäre. 28 Schützinnen und Schützen traten an, um mit den beiden historischen Zimmerstutzen ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die besten Schützen des Tages waren:

  1. Peter Saiko – 38 Ringe

  2. Philip Holzmüller – 35 Ringe (Deckschuss 6)

  3. Michael Schuster – 35 Ringe (Deckschuss 5)

Der Wettbewerb wurde in bewährter Weise von Thomas Holzmüller und Robert Maugg geleitet, die für einen reibungslosen Ablauf am Schießstand sorgten. Für das leibliche Wohl kümmerten sich Kirsten und Hanspeter Brandl mit viel Einsatz und Herzlichkeit – es fehlte an nichts!

Musikalisch wurde der Tag stimmungsvoll umrahmt von Michael Schuster und Josef Böck, die mit feinster Stubenmusik für eine rundum gelungene Atmosphäre sorgten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, an die Teilnehmer und Gäste – und natürlich an die Musikanten! Wir freuen uns schon auf das nächste Zimmerstutzenschießen im kommenden Jahr.

Am Sonntag, den 6. April 2025, fand im Schützenheim Nannhofen wieder unser traditionelles RWK-Essen statt – ein fester Bestandteil unseres Vereinsjahres und ein herzliches Dankeschön an alle aktiven Schützinnen und Schützen, die den Verein während der Rundenwettkampfsaison engagiert vertreten haben.

Bei bester Stimmung und leckerem Essen wurde auf die vergangene Wettkampfsaison zurückgeblickt. Es war schön zu sehen, wie viele unserer aktiven Mitglieder anwesend waren – eine tolle Gelegenheit, auch abseits des Schießstandes zusammenzukommen und sich in geselliger Runde auszutauschen.

Im Anschluss an das Essen stand in diesem Jahr ein besonderer Programmpunkt an: die Präsentation der Herrentracht für unser bevorstehendes 100-jähriges Jubiläum im Jahr 2026. Während unsere Damen ihre neuen Dirndl bereits haben anfertigen lassen und stolz tragen, wurde nun auch bei den Herren eine Vorauswahl getroffen. Die vorgestellten Kleidungsstücke wurden mit großem Interesse begutachtet, und die anwesenden Mitglieder konnten ihre Meinung dazu abgeben.

Auch viele Nicht-Aktive fanden gegen 13:30 Uhr den Weg ins Schützenheim, um sich an der Abstimmung zu beteiligen – ein schöner Beweis für das lebendige Miteinander und das große gemeinsame Interesse am Jubiläum.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des RWK-Essens beigetragen haben – sei es in der Vorbereitung, beim Kochen, Bedienen oder Aufräumen. Wir freuen uns auf viele weitere sportliche Erfolge und ein weiterhin so aktives und engagiertes Vereinsleben!

Am Samstag, den 01.03., war es wieder so weit – unser traditioneller Schützenball lockte zahlreiche Gäste ins Schützenheim und sorgte für beste Stimmung bis in die späten Stunden. Ob jung oder alt, jeder kam auf seine Kosten, denn es wurde gelacht, getanzt und gefeiert – ganz so, wie es sich für einen echten Schützenball gehört.

Ein absolutes Highlight war der Auftritt der Turnergarde Moorenweis, die uns auch in diesem Jahr mit einer mitreißenden Show begeisterte. Mit Schwung, Eleganz und einer großen Portion Energie brachten sie das Publikum zum Staunen und sorgten für ordentlich Hitze im Saal – ganz unabhängig vom Wetter draußen!

Doch nicht nur auf der Tanzfläche ging es hoch her – auch hinter der Bar wurde fleißig gearbeitet. Dank des großartigen Engagements unseres Teams war der Barbetrieb ein voller Erfolg. Der schönste Nebeneffekt: Der erwirtschaftete Gewinn fließt direkt in unsere Jubiläumskasse für das große Vereinsjubiläum 2026. So wurde an diesem Abend nicht nur gefeiert, sondern auch für die Zukunft unseres Vereins gesorgt.

 

In geselliger Runde klang der Abend aus, und man war sich einig: Dieser Schützenball war wieder einmal ein voller Erfolg! Wer ihn verpasst hat, sollte sich den nächsten Termin unbedingt vormerken – denn eins ist sicher: Bei uns wird Tradition mit Spaß, Gemeinschaft und jeder Menge guter Laune verbunden!

Mitgliederbereich

Copyright © 2025 svnannhofen.de - Florian Simetsreiter