Die Adventszeit ist da, und wir freuen uns, euch zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier einzuladen, um gemeinsam die besinnlichste Zeit des Jahres zu feiern.

Wann?
Samstag, 21. Dezember 2024
Beginn: 19:30 Uhr

Wo?
Im Schützenheim Nannhofen

Programm

Besinnlicher Teil

- Stimmungsvolle Weihnachtsgedichte und Texte

- Gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern (keine Angst, jeder kann mitmachen!)

- Musikalische Umrahmung von Michael Schuster, der uns mit weihnachtlichen Klängen verzaubern wird

- Ein besonderer Besuch vom Nikolaus, der sich für Groß und Klein angekündigt hat

Tombola mit tollen Gewinnen
Hans-Peter Brandl hat wieder eine fantastische Tombola organisiert! Die Erlöse kommen wie immer unserer Jugend zugute – ein guter Grund, fleißig Lose zu kaufen und vielleicht einen der attraktiven Preise zu gewinnen.

Gemütliches Beisammensein
Nach dem offiziellen Teil lassen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen. Es gibt weihnachtliche Leckereien und Getränke – perfekt, um sich auf die Feiertage einzustimmen und die Gemeinschaft zu genießen.

Warum ihr dabei sein solltet
Unsere Weihnachtsfeier ist der ideale Moment, um innezuhalten, das Jahr Revue passieren zu lassen und gemeinsam schöne Stunden zu erleben. Ob Jung oder Alt, ob Mitglied oder Freund des Vereins – alle sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf einen festlichen Abend mit euch. Bringt gerne eure Familie und Freunde mit!

Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf dem Mammendorfer Christkindlmarkt vertreten! Am Sonntag, den 8. Dezember, laden wir euch herzlich ein, uns im Biergarten des Bürgerhauses Mammendorf zu besuchen. Traditionell schenken wir dort unseren beliebten Glühwein aus – und das für einen wirklich guten Zweck!

Gemeinsam für den Sozialfonds Mammendorf

Wie jedes Jahr kommen die Einnahmen aus unserem Glühweinverkauf vollständig dem Sozialfonds Mammendorf zugute. Dieser Fonds unterstützt hilfsbedürftige Menschen und Projekte direkt in unserer Gemeinde. Jede Tasse Glühwein, die ihr genießt, trägt also dazu bei, Gutes zu tun und diejenigen zu unterstützen, die es dringend brauchen.

Warum ihr dabei sein solltet

Der Mammendorfer Christkindlmarkt ist nicht nur ein Highlight der Vorweihnachtszeit, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Freunde und Nachbarn zu treffen und die Gemeinschaft zu stärken. Mit eurem Besuch bei uns leistet ihr einen wertvollen Beitrag für unsere Gemeinde und könnt gleichzeitig die festliche Atmosphäre genießen.

Kommt vorbei und unterstützt uns!

Wir freuen uns darauf, viele bekannte und neue Gesichter zu sehen. Lasst uns gemeinsam den Weihnachtszauber erleben und dabei Gutes tun. Also, merkt euch den 8. Dezember vor und kommt zahlreich zum Mammendorfer Christkindlmarkt!

Unglaublich, aber wahr: Tobias Panzer hat es geschafft! Mit einem beeindruckenden 7,00 Teiler (berechnet durch den Luftpistolen-Wert geteilt durch 3,2) sicherte er sich erneut den Sieg beim Wettbewerb um den Helmfried Palme Wanderpokal. Damit reiht er sich in die exklusive Liste der bisherigen Doppel-Sieger ein.

Ein kurzer Blick auf die Siegerliste

Der Wanderpokal, der seit 2010 ausgeschossen wird, hat mittlerweile viele herausragende Sieger hervorgebracht. Tobias Panzer wird mit diesem erneuten Sieg die fünfte Person, die den Pokal zweimal gewinnen konnte. Bisherige Doppel-Sieger sind:

Anne Dittmer (2013, 2014)

Michael Braumüller (2011, 2020)

Hans Förster (2015, 2022)

Josef Böck (2012, 2023)

Neben diesen Mehrfach-Siegern konnten auch andere talentierte Schützen wie Stefan Dittrich, Horst Frank, Rosi Drexler und Pierre Bussjäger den Pokal für ein Jahr ihr Eigen nennen.

Die Regularien für den Wanderpokal sind klar: Wer den Pokal dreimal gewinnt, darf ihn als endgültigen Besitzer mit nach Hause nehmen.

Die Ergebnisse im Überblick

Die diesjährigen Platzierungen zeugen von einem spannenden Wettkampf und engen Entscheidungen:

  1. Tobias Panzer (LG) – 7,00 Teiler
  2. Hans Förster (LP) – 8,23 Teiler
  3. Josef Böck (LP) – 12,50 Teiler
  4. Tobias Panzer (LP) – 13,87 Teiler
  5. Thomas Klasmüller (LP) – 15,30 Teiler

Ein besonderer Wettbewerb mit Tradition

Der Wanderpokal Helmfried Palme ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt, Ehrgeiz und Tradition im Verein. Die Spannung bleibt hoch, ob einem der fünf Doppelsieger gelingen wird, sich den Pokal ein drittes Mal zu sichern und ihn damit endgültig mit nach Hause zu nehmen.

Wir gratulieren Tobias herzlich zu seinem Erfolg und danken allen Teilnehmern für ihren Einsatz und ihre Begeisterung!

Der diesjährige Gau Luftpistolen Wanderpokal war für uns ein voller Erfolg – sowohl in der Breite als auch in der Spitze! Mit einer beeindruckenden Meistbeteiligung von 24 Schützinnen und Schützen und dem Gewinn der Teamwertung durch unsere erste Mannschaft setzen wir erneut Maßstäbe im Schützengau Fürstenfeldbruck.

Zehnter Gesamtsieg und alleiniger Rekordmeister!

Unsere erste Mannschaft (v.l.n.r. Stefan Krause, Philip Holzmüller, Michael Braumüller, Wolfgang Brandl) triumphierte souverän mit einem Gesamtergebnis von 611,5 Punkten und holte sich damit den begehrten Wanderpokal. Dies markiert unseren zehnten Sieg seit 1981 – ein Rekord, der uns endgültig zum alleinigen Spitzenreiter im Schützengau macht.

Perfekte Aufstellung und Teamleistung

Unsere Sportwartin Sonja Maugg bewies erneut ihr Geschick und stellte alle fünf Mannschaften optimal auf. Der Erfolg spricht für sich: Jede unserer Mannschaften belegte in ihrer Leistungsgruppe Plätze direkt hintereinander – ein Zeichen für die Ausgeglichenheit und Stärke unseres Vereins.

Herausragende Einzelleistungen

Neben den Mannschaftserfolgen konnten wir auch in der Einzelwertung glänzen:

  • Tobias Panzer belegte mit einem 16,1 Teiler den zweiten Platz.
  • Wolfgang Brandl sicherte sich mit 99,1 Ringen den dritten Platz.
  • Bei den Auflageschützen zeigte Josef Böck einmal mehr seine Klasse und gewann die Einzelwertung mit 101,7 Ringen.

Stolz auf unseren Verein und unsere Erfolge

Dieser Wettbewerb zeigt eindrucksvoll, was unseren Verein ausmacht: sportliche Exzellenz, ein beeindruckender Zusammenhalt und die Fähigkeit, viele Mitglieder für den aktiven Schießsport zu begeistern. 24 Schützinnen und Schützen aktiv in den Wettkampf zu bringen, ist eine Leistung, auf die wir alle stolz sein können.

Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns auf den Wettbewerb im Jahr 2025 bei uns in Nannhofen! Dieser wird zwischen dem 23.10. und 29.10.2025 stattfinden.

Am 1. November 2024 durften wir die Tagbergschützen aus Gundelsdorf zu einem spontanen Freundschaftsschießen in unserem Schützenheim in Nannhofen begrüßen. Dieses besondere Treffen fand noch vor dem offiziellen Start der Wettkampfsaison der beiden ersten Luftpistolenmannschaften statt und war eine großartige Gelegenheit, unsere Freundschaft mit den Gundelsdorfern zu stärken.

Spannender Wettkampf nach Oberbayernliga-Regeln

Geschossen wurde nach den Regeln der Oberbayernliga des BSSB: Nicht das Gesamtergebnis entschied, sondern jede Paarung aus Schützen der beiden Vereine trat direkt gegeneinander an. In spannenden und fairen Wettkämpfen konnten wir Nannhofner schließlich mit 3:2 Paarungssiegen das Freundschaftsschießen knapp für uns entscheiden.

Gemütlicher Ausklang bis spät in die Nacht

Nach dem spannenden Wettkampf ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen. Bei guter Stimmung, regem Austausch und vielen Anekdoten saßen wir noch bis spät in die Nacht zusammen. Diese lockere Atmosphäre zeigte einmal mehr, wie sehr der Schießsport verbindet und Freundschaften über die Vereinsgrenzen hinaus fördert.

Ein herzliches Dankeschön an die Tagbergschützen für ihren Besuch und an alle Beteiligten, die zu diesem gelungenen Event beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf eine mögliche Revanche und weitere gemeinsame Aktionen!

Mitgliederbereich

Copyright © 2025 svnannhofen.de - Florian Simetsreiter